Wiedergewin- nungssystem aus dem Ablassvorgang

In den Dampferzeugern verfügt das Wasser, der bei den Ablassprozessen in den Abfluss geschüttet wird, eine hohe Energie, um Schorf an den Wärmetransferoberflächen zu vermeiden.

Auch wenn wegen seiner hohen Leitfähigkeit als Wasser nicht möglich wird, dies in den Kondensat-Behälter zurückzuführen, muss es vor dem Ausschütten von der Energie verarmt werden. Die Wiedergewinnungssysteme durch Ablass entstehen aus einer Kombination von Wiedergewinnungs- und Austauschersystemen.

Anhand dieser Systeme wird die Energie des Ausschüttwassers in das Versorgungswasser oder ein anderes Wasser übertragen. Die Tilgungsfristen zur Investition der Wiedergewinnung bei Schnelldampf liegen auf 1-2 Jahre. Diese werden völlig nach Schneiderprinzip und den Bedürfnissen und Möglichkeiten entsprechend hergestellt.

Blöften-Geri-Kazanım